NS-Zeit im Kleinen Wiesental
mit dem Autor Hansjörg Noe
Geschichtsverein-Markgräflerland e.V.
Willkommen beim Geschichtsverein-Markgräflerland
NS-Zeit im Kleinen Wiesental
mit dem Autor Hansjörg Noe
Begrüßung durch den Vorsitzenden Hubert Bernnat und Vorstellung des Sonderbandes 2/2019 zur Begriffsgeschichte „Markgräflerland“ und Begrüßung durch Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich und Kulturdezernent Jan Merk.
10.00 Uhr | Treffen der Teilnehmer im Markgräfler Museum im Blankenhorn-Palais, Wilhelmstr. 7 Parkplätze „Martinskirche“ und „Viehmarktplatz“ (ausgeschildert) |
10.30 Uhr | Begrüßung durch den Vorsitzenden Hubert Bernnat Begrüßung und Einführung durch Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich und Kulturdezernent Jan Merk |
10.45 Uhr | Führungen durch das Markgräfler Museum mit Verena Pennachio, Martina Riedlberger, Eugen Bürgin, Markus Eisen, Frédéric Letellier und Jan Merk |
12.00 Uhr | Spaziergang entlang des Klemmbachs zum Mühlenmuseum Frick-Mühle (300 m), dort Mittagessen und anschließend Regularien der Mitgliederversammlung |
14.30 Uhr | Vorführung der Frick-Mühle mit Wolfgang Hungerbach, Helmut Neubauer, Heinrich Rudolph und Bernhard Trub |
15.00 Uhr | Stadtführung durch die Müllheimer Oberstadt mit Kurt Lammert, Martin Magnus und Monika Zielinski |
16.00 Uhr | Ausklang der Tagung bei Kaffee und Kuchen im Restaurant ESSKULTUR, Bürgerhaus Müllheim im Blankenhorn-Park |
Für die Teilnahme am Mittagessen zum Preis von 15,00 Euro ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 10.September 2019 an Hubert Bernnat notwendig.
Anmeldung entweder telefonisch unter 07621/88847 oder per E-Mail: Hubert.Bernnat@t-online.de
Programm der Jahrestagung zum >DOWNLOAD<
Schwerpunktthema Müllheim
Im Anschluss daran Gelegenheit zum Gespräch bei Wein, Wasser und Gebäck
Über Ihr Kommen würden wir uns freuen.
Hubert Bernnat
1. Tätigkeitsbericht Vorstand
2. Kassenbericht
3. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung Vorstand
4. Neuwahl des gesamten Vorstands (alle bisherigen Vorstandsmitglieder stellen sich zur Wiederwahl, für die Wahlvorgänge wird eine Tischvorlage erstellt)
5. Aussprache
6. Verschiedenes
Hubert Bernnat (1. Vorsitzender)
Das Gemeindehaus ist barrierefrei erschlossen, alle Programmpunkte sind gut fußläufig erreichbar.
Thema „Zeitenwende 1918/19“
Im Anschluss daran Gelegenheit zum Gespräch
Über Ihr Kommen würden wir uns freuen.
Hubert Bernnat
Parkmöglichkeiten: Parkhaus "Am Burghof" (ca. 5 Minuten zu Fuß), Parkflächen vor dem Innocel, Marie-Curie-Str. (ca. 10 Minuten zu Fuß)
10 Uhr | Treffen der Teilnehmer in der Mehrzweckhalle Ötlingen Parkplätze vorhanden |
10.20 Uhr | Begrüßung durch den Vorsitzenden Hubert Bernnat |
10.30 Uhr | Begrüßung und Vorstellung Ötlingens durch Ortsvorsteherin Helene Brombacher |
10.45 Uhr | Führung durch die „Freiluftgalerie“ Ötlingen mit Kreisarchivar Oliver Uth |
ca. 12 Uhr | Fahrt mit den eigenen Autos nach Binzen |
12.30 Uhr | Mittagessen im „Ochsen“ in Binzen |
14 Uhr | Mitgliederversammlung mit Bericht des Vorstands und Aussprache |
15 Uhr | Führung durch Binzen mit Hubert Bernnat |
16.30 Uhr | Abschluss der Tagung bei Kaffee und Kuchen |
Ablauf:
Begrüßung durch den Vorsitzenden des Geschichtsvereins Markgräflerland Hubert Bernnat
Begrüßung durch den Bürgermeister von Binzen, Andreas Schneucker
Vorstellung des Geschichtsvereins Markgräflerland durch den Ehrenvorsitzenden Dr. Erhard Richter
Vorstellung des Jahresbandes 2017 mit dem Schwerpunkt Vorderes Kandertal durch Hubert Bernnat
Im Anschluss daran Gelegenheit zum Gespräch bei Wein, Mineralwasser und Brezeln.