Lokalhistoriker Hans-Jörg Noe erläutert beim Frühschoppen im Wirtshausmuseum “Krone” die Hintergründe seines Buchs über das Kleine Wiesental in der NS-Zeit.
Presse
Aufarbeitung ist keine Bettlektüre
Hansjörg Noe stellte sein Buch zur Nazi-Zeit im Kleinen Wiesental vor / Geschichtsverein selbstkritisch mit eigener NS-Vergangenheit.
Im Kleinen Wiesental wählten fast 89 Prozent die NSDAP
Der Lokalhistoriker Hansjörg Noe hat die NS-Vergangenheit des Kleinen Wiesentals unter die Lupe genommen.
Kleines Wiesental: „Vor der Geschichte nicht die Augen verschließen“
Kleines Wiesental – Mit großem Interesse folgten zahlreiche Teilnehmer aus dem Kleinen Wiesental und den umliegenden Gemeinden der Buchvorstellung von Hansjörg Noe über die Entwicklung der NS-Geschichte in den Ortschaften des Kleinen Wiesentals. Seine Darstellung der historischen Entwicklung verband der Autor mit eindrücklichen Warnungen vor einem neuen Erstarken rechts-populistischer Tendenzen in der Gegenwart.
Kleines Wiesental: Einst eine Hochburg der Anhänger
Kleines Wiesental – Nach seinen aufsehenerregenden Publikationen über die NS-Geschichte in Steinen und Maulburg wird der Heimathistoriker Hansjörg Noe in der kommenden Woche seine neueste Arbeit unter dem Titel „Mitgelaufen“ über die Geschichte der NS-Zeit in den Ortschaften des Kleinen Wiesentals offiziell vorstellen.
Von Mitläufern und Widerständlern
Das Buch von Hansjörg Noe zur NS-Vergangenheit des Kleinen Wiesentals wird am kommenden Donnerstag in Tegernau vorgestellt.
3825 Familien und ihre Geschichten sind im Mammutwerk versammelt
Günter Henn hat ein genealogisches Nachschlagewerk für Blansingen und Welmlingen fertiggestellt – mit riesigem Datenschutzaufwand.
Geschichte nicht ruhen lassen
Hansjörg Noe hat die Archive über die NS-Vergangenheit des Kleinen Wiesentals durchforstet. Am 16. Mai wird sein Buch in Tegernau vorgestellt.
Der Datenschutz hemmt
Geschichtsverein Markgräflerland bereitet Dokumentation über die Region vor
Datenschutz erschwert Heimatforschung
Versammlung │Geschichtsverein Markgräflerland hat wieder eine Vorstandsriege